Rückblick auf unsere Frühjahrsseminare 2025: Fachwissen rund um Stoffwechselerkrankungen beim Pferd
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe fanden am Donnerstag, den 27. März 2025, im Raiffeisen-Markt Bitburg sowie am Donnerstag, den 03. April 2025, im Kutschenmuseum Mostert in Rheinbach zwei gut besuchte Fachseminare zum Thema "Stoffwechselerkrankungen beim Pferd" statt.
Im Mittelpunkt beider Abende standen praxisnahe Informationen und Lösungsansätze für die Betreuung von Pferden mit Krankheiten wie dem Equinen Metabolischen Syndrom (EMS), Polysaccharid-Speicher-Myopathien (PSSM Typ 1 & 2) sowie dem Equinen Cushing-Syndrom (ECS). Ziel der Veranstaltungen war es, das Verständnis für diese häufig auftretenden gesundheitlichen Herausforderungen zu vertiefen und konkrete Empfehlungen für die tägliche Praxis zu geben.
Fachlich begleitet wurden die Seminare von zwei Expertinnen:
- Carolin Schimon, Tierärztin an der Pferdeklinik am Kottenforst, erläuterte die medizinischen Hintergründe der genannten Krankheitsbilder. In ihrem Vortrag beleuchtete sie Ursachen, Symptome sowie diagnostische Verfahren und beantwortete im Anschluss zahlreiche Fragen aus dem Publikum.
- Katja Nelken von der EQUOVIS GmbH stellte fundierte Informationen zur bedarfsgerechten Fütterung bei Pferden mit Stoffwechselstörungen vor. Besonderer Fokus lag auf der praktischen Umsetzung im Stallalltag, ergänzt durch aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung.
Beide Abende waren geprägt von regem Austausch zwischen Referenten, Teilnehmern und Gastgebern. Die durchweg positive Resonanz unterstreicht den hohen Informationsbedarf sowie das Interesse an fundierter Weiterbildung im Bereich Pferdegesundheit.
Wir danken allen Teilnehmern, Referenten und Kooperationspartnern für zwei gelungene Veranstaltungen und freuen uns auf weitere Termine im Rahmen unserer Seminarreihe.