Erfolgreiche Grünlandtagung 2025: Fachwissen und Austausch
Prüm, 18. Februar 2025 – Über 100 Teilnehmende besuchten die diesjährige Grünlandtagung in der Karolingerhalle Prüm. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für praxisnahe Fachinformationen und den Austausch über aktuelle Herausforderungen in der Landwirtschaft.
Fachliche Impulse für eine zukunftsfähige Landwirtschaft
Boris Bäßler (DZ Bank eG) beleuchtete die wirtschaftlichen Herausforderungen der Agrarbranche. Er zeigte auf, dass gezielte Investitionen und die Unterstützung genossenschaftlicher Banken entscheidend sind, um leistungsfähige Betriebe zukunftssicher aufzustellen.
Frank Blecher (Hufgard GmbH - DESICAL®) stellte Strategien zur Verbesserung der Stallhygiene vor. Er erklärte, wie Umweltkeime die Tiergesundheit beeinflussen und welche wirtschaftlich effizienten Maßnahmen Landwirte ergreifen können, um die Hygiene in Ställen zu optimieren.
Christiane Breuer (Milchvieh Beratungsring Eifel e.V.) verglich intensive und extensive Fütterungssysteme und analysierte deren betriebswirtschaftliche Auswirkungen. Ihr Vortrag gab Landwirten wertvolle Einblicke in die Kosten- und Rentabilitätsunterschiede verschiedener Fütterungsstrategien.
Andreas Bussmann-Dopp (AGRAVIS AG) gab eine Einschätzung zur Marktentwicklung für Futtermittel im Jahr 2025. Er erläuterte Preisprognosen für Getreide und andere Komponenten unter Berücksichtigung globaler Marktbedingungen und deren Einfluss auf die Beschaffungssituation.
Wertvoller Austausch und Fortbildung
Neben den Fachvorträgen bot die Tagung eine Plattform für den direkten Austausch zwischen Landwirten, Beratern und Experten. Zudem wurde die Veranstaltung als Fortbildungsmaßnahme für das Zusatzmodul QM++ anerkannt, sodass die Teilnehmenden ihr Zertifikat direkt im Anschluss erhielten.
"Die große Resonanz zeigt, wie wichtig es ist, Fachwissen praxisnah zu vermitteln und den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis zu fördern," betont Kurt Gentges. Wir danken allen Teilnehmenden, Referenten und Partnern für eine gelungene Veranstaltung und freuen uns bereits auf die nächste Grünlandtagung.